Werksvertragsrecht

Ihr Recht auf einwandfreie Leistung!
Trennlinie

WEITERE RECHTSGEBIETEWerksvertragsrecht

Ihre Rechte bei Auftragsarbeiten sichern

Das Werkvertragsrecht ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Zivilrechts und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Es regelt das Vertragsverhältnis zwischen einem Unternehmer und einem Auftraggeber – sei es eine private Person oder ein gewerblicher Kunde.

Gemäß § 631 Abs. 1 BGB verpflichtet sich der Unternehmer zur Herstellung eines Werkes, während der Besteller zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet ist. Wichtig: Der Unternehmer schuldet nicht nur die Tätigkeit, sondern einen konkreten Erfolg – dies unterscheidet das Werkvertragsrecht vom Dienstvertragsrecht.

Die Abnahme des Werkes und Vergütungsregelungen

Ein entscheidender Punkt im Werkvertragsrecht ist die Abnahme des Werkes durch den Auftraggeber. Erst mit der Abnahme entsteht der Anspruch auf Zahlung. Laut § 632 BGB gilt eine Vergütung als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes normalerweise nur gegen Entgelt zu erwarten ist. Sollte keine konkrete Vergütung festgelegt sein, kommt die taxmäßige oder die übliche Vergütung zur Anwendung.

Mängelhaftung und Rechte des Auftraggebers

Der Unternehmer ist nach § 633 Abs. 1 BGB verpflichtet, das Werk mängelfrei zu übergeben. Ein Sachmangel liegt vor, wenn das Werk nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder sich nicht für die vertraglich vorgesehene Nutzung eignet.

Kommt es zu Mängeln, stehen dem Besteller nach § 634 BGB verschiedene Rechte zu:

  • Nacherfüllung: Der Unternehmer muss den Mangel beseitigen.
  • Selbstvornahme: Der Auftraggeber darf den Mangel selbst beheben und die Kosten erstattet verlangen.
  • Rücktritt vom Vertrag: Falls eine Nachbesserung fehlschlägt.
  • Minderung: Reduzierung der Vergütung.
  • Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
Konflikte und rechtliche Fallstricke im Werkvertragsrecht

Das Werkvertragsrecht bietet großen Interpretationsspielraum und führt häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen – sei es wegen mangelhafter Ausführung, Verzögerungen oder fehlender Abnahme. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten.

Werksvertragrecht
Trennlinie

Sie benötigen Beratung im Werksvertragrecht?

Ich stehe Ihnen als erfahrener Rechtsanwalt für Beratung, Vertragsprüfung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche zur Verfügung. Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch Ihre individuelle Situation klären.

Kontaktieren Sie mich für eine Erstberatung!
Trennlinie
Trennlinie